Klangpolitur steht für ein Berliner Tonstudio,
welches sich auf Mixing und Mastering spezialisiert hat, also auf die Bearbeitung von
"Fremdspuren". Mit unserer Erfahrung können wir eine breite Palette an Musikrichtungen
abdecken: von Klassik- und Jazzaufnahmen über (Global) Pop, Rockmusik, Heavy Metal,
bis hin zu Hiphop/RnB und elektronischer Tanzmusik in allen Facetten.
Wenn Sie Projektspuren technisch sauber, musikalisch, durchsetzungsfähig und mit dem
nötigen Schuss Feingefühl abmischen lassen möchten oder eigene Mixe durch Mastering
"aufpolieren" lassen möchten, sind wir gerne für Sie da. Kundenzufriedenheit steht
für uns dabei an erster Stelle.
Die Arbeitsgrundlage bildet der akustisch optimierte Misch- und Masteringraum.
Dieser ermöglicht mit unserer Hauptabhöre (Neumann KH310 mit Dynaudio BM14s) eine
weitesgehend unverfälschte Wiedergabe des Audiomaterials. Zusätzliche Lautsprecherpaare
unterstützen uns dabei, die Mixe unter verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen
(Dynaudio BM6A, Yamaha NS10, Adam A7, PC-Boxen). "Wasserdichtes Abhören" lautet
die Devise. D/A-gewandelt wird über eine RME Fireface UFX.
Hardwareseitig steht uns eine kleine Ansammlung von solidem Analogequipment und digitalen Effektgeräten zur Verfügung: Foote P3S Compressor (Mastering Version), API 5500 Equalizer, Elysia Xpressor und Nvelope, JDK R24 EQ, Overstayer FET und VCA Comp, ergänzt durch ein Lexicon PCM91, TC Fireworx, M-One-XL, Kurzweil Rumour und Mangler.
Unsere Kundschaft hat die Option, Mixe vorwiegend analog mastern zu lassen, wobei ein Software-Limiter wie üblich am Ende der Kette steht. Mittlerweile ist es aber auch möglich, rein softwarebasiert eine "amtliche" Audioqualität zu erzielen. Wir operieren daher gerne komplett "in-the-box", da sich Aufträge zügig bearbeiten und Änderungswünsche des Kunden leichter umsetzen lassen. Gearbeitet wird wahlweise in Logic X, Cubase 9, Reaper oder Wavelab, mit einer großen Kollektion von ausgewählten Plugins der Marken UAD, Softube, Fabfilter, Plugin Alliance, Voxengo, Slate, Waves, PSP, NI, Izotope, Lexicon, Eventide, Celemony, Sound Toys, U-He und einigen anderen. Eines gilt: am Ende des Tages entscheiden die Fähigkeiten des Engineers.
Engineer: Maxim Piz, Jahrgang 1975, studierte zunächst Elektrotechnik und promovierte später in Nachrichtentechnik. Seit seinem zehnten Lebensjahr spielt er Klavier und hat ein sehr inniges Verhältnis zur Musik allgemein und insbesondere ein gutes (analytisches) Gehör. Nach einigen Gehversuchen in Richtung elektronischer Musik widmete er sich zunehmend Aufgaben des Toningenieurs und kann mittlerweile auf über 10 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Vor einigen Jahren hat er eine Zusatzausbildung am HOFA College mit Bestnoten absorbiert. Nebenbei arbeitet er im Bereich Video-Processing für medizinische Digitalkameras.
Klangpolitur is the process of polishing sound
and the name of our studio in Berlin. This studio has specialized in mixing and mastering,
or more generally speaking, in the processing of externally created audio tracks. With our
experience we are able to handle a broad variety of music styles, ranging from classic and
jazz music to (global) popmusic, rockmusic, heavy metal, hiphop/RnB and dance music in all
its facets.
If you are looking for a technically clean, but also musically and emotionally appealing
mix, in which every element can be heard, with convincing bass and silky heights and a
good sence of depth, or if you want to let your own mixes be polished through mastering,
we would like to serve your needs. In this respect, customer satisfaction is our main focus.
Proper listening defines audio quality, and we use Neumann 310 speakers in
conjunction with a Dynaudio BM14s subwoofer in an acoustically well-treated room in
order to hear the complete sound spectrum with very little coloration and distortion.
Additional speaker pairs provide even more insight into the mix and present the
material from a different perspective (Dynaudio BM6A, Yamaha NS10, Adam A7, PC speakers).
Music is reproduced (converted) with an RME Fireface UFX.
On the hardware side with have a small collection of nice analog audio processors and digital effect units: Foote P3S Compressor (mastering version), API 5500 equalizer, Elysia Xpressor and Nvelope, JDK R24 EQ, Overstayer FET und VCA Comp, and, additionally, a Lexicon PCM91, TC Fireworx, M-One-XL, Kurzweil Rumour and Mangler.
Our customers have the choice to let their mixes be mastered using mostly analog processing in the signal chain. On the other hand, we find that high audio quality can even be achieved using plugin software only. For this reason, we often prefer to stay completely "in-the-box" and benefit from the convenient and fast workflow, which also makes it easy to apply changes suggested by the customer. We use Logic X, Cubase 9, Reaper and Wavelab together with a big collection of selected plugins from brands like UAD, Softube, Fabfilter, Plugin Alliance, Voxengo, Slate, Waves, PSP, NI, Izotope, Lexicon, Eventide, Celemony, Sound Toys, U-He and others. At the end of the day, it is the skills of the engineer, that really matters.
Engineer: Maxim Piz, born 1975, first studied electronic engineering and later did his PhD in comunications. From the age of 10 he has been playing the piano and not only has a very intimate relationship to music, but also a good (analytical) ear. After some attemps in the direction of electronic music he more and more began to focus on audio engineering. At this point he can benefit from an experience of more than 10 years. A couple of years ago he completed an audio engineering degree at the HOFA college with highest marks. Besides, he works in the area of video processing for medical cameras.